Compact-Verbot: “Heute hat sich die Demokratie als wehrhaft erwiesen”

Ein Edeka-Markt in Hamburg-Bergedorf hat 2022 mit seinem Top-Titel für Aufruhr gesorgt. 2023 hat die Supermarkt-Kette das rechtsextreme Magazin aus dem Sortiment genommen.
Ein Edeka-Markt in Hamburg-Bergedorf hat 2022 mit seinem Top-Titel für Aufruhr gesorgt. 2023 hat die Supermarkt-Kette das rechtsextreme Magazin aus dem Sortiment genommen. Foto: IMAGO / Andre Lenthe

Berlin, 16. Juli 2024. Dr. Astrid Deilmann, Geschäftsführende Vorständin der Kampagnen-Organsation Campact, kommentiert das Verbot der rechtsextremen Compact-Magazin GmbH durch das Bundesinnenministerium: 

“Compact hat 14 Jahre rechte Umsturzfantasien, Verschwörungen und Hetze verbreitet. Der Rechtsextremist und Gründer Jürgen Elsässer hat damit direkt unsere Demokratie angegriffen. Das Verbot durch die Bundesregierung ist ein wichtiger Schlag gegen die Neue Rechte. Eine Demokratie muss wehrhaft sein. Ebenso wie ein Verbot der AfD dort konsequent ist, wo sie als gesichert rechtsextrem eingestuft ist, gilt dies auch für Magazine oder Gruppierungen, die vor allem ein Ziel haben: unsere liberale Demokratie zu zerstören. Heute hat sich die Demokratie als wehrhaft erwiesen. Gut so!”

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Bundestagswahl 2025: Campact plant Kampagnen und Demonstrationen gegen Rechtsruck in Deutschland Pressemitteilung Wir stehen zusammen – Lichtermeer gegen den Rechtsruck Pressemitteilung Kampagnen-Organisation Campact verlässt X Pressemitteilung WeAct-Petition gegen Neonazi-Aufmarsch in Chemnitz Pressemitteilung Demokratieprojekte in Gefahr, weil Merz blockiert Pressemitteilung Die Rückkehr der Maus Pressemitteilung Campact: 235.000 Unterschriften für den Erhalt von ARD und ZDF Pressemitteilung Nius-Urteil: Erfolg für Campact Pressemitteilung Plakat-Aktion von Campact in Erfurt  Pressemitteilung Brandenburg: Campact startet erneut Erststimmen-Kampagne