Globaler Klimastreik am 20.9.: Breites Bündnis fordert sozial gerechten Klimaschutz – Spart nicht unsere Zukunft kaputt

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft gemeinsam mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 20. September auf. Katastrophen wie die Hochwasser und Hitzerekorde weltweit zeigen deutlich, wie bedrohlich die Klimakrise bereits ist. Das Bündnis fordert daher die Bundesregierung auf, sozial gerechten Klimaschutz und Investitionen in eine klimaneutrale Infrastruktur jetzt umzusetzen.

Bundesweit wurden bereits 100 Demonstrationen angemeldet, größere Klimastreiks werden in Berlin, Hamburg und München erwartet.

„Wir müssen jetzt wieder laut werden, um Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einzufordern“, sagt Lisa Sagner, Koordinatorin des Klimastreik-Bündnisses vor dem Hintergrund des klimapolitischen Versagens der Bundesregierung. „Statt mehr Klimaschutz  fördert die Ampel neue fossile Projekte. Das ist unverantwortlich. Völlig absurd ist, dass CDU/CSU und FDP umso heftiger gegen Klimaschutz Stimmung machen und konkrete Maßnahmen verhindern, je spürbarer die Klimakrise wird. Wir fordern von der Bundesregierung, endlich Zukunftsinvestitionen in einen attraktiven Bahnverkehr, günstige E-Mobilität in ländlichen Regionen und die energetische Gebäudesanierung konsequent voranzubringen, anstatt unsere Zukunft kaputt zu sparen. Dafür müssen die finanziellen Mittel verlässlich bereitgestellt werden. Das stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt, denn vor allem Menschen mit wenig Geld profitieren von sozial gerechtem Klimaschutz.” Darüber hinaus fordert das Bündnis die Bundesregierung auf, ihrer historischen Verantwortung nachzukommen und Länder des Globalen Südens sowohl beim Klimaschutz als auch bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise zu unterstützen.  

Zu dem Bündnis gehören Attac, BUND, BUNDjugend, Campact, Deutsche Umwelthilfe, GermanZero, Greenpeace, Bündnis Klima-Allianz Deutschland, NAJU, NaturFreunde Deutschlands, Naturfreundejugend Deutschlands, Together for Future, WWF Deutschland und WWF Jugend sowie zahlreiche weitere Organisationen.  

Weitere Informationen zu den geplanten Demonstrationen und Aktionen, wie auch den Aufruf, finden Sie auf klima-streik.org

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung 55.000 Menschen auf Großdemonstrationen in Hamburg Pressemitteilung 315.000 Menschen auf Anti-Rechts-Demonstrationen bundesweit Pressemitteilung “Klima nicht den Rechten überlassen” – 25.000 Menschen unterstützen Fridays for Future-Petition Pressemitteilung Protestwelle gegen Rechtsruck hält an: 600.000 Menschen auf der Straße Pressemitteilung Campact wehrt sich gegen Schmähkampagne der Bild-Zeitung Pressemitteilung 250.000 Menschen auf der Großdemonstration “Aufstand der Anständigen: Wir sind die Brandmauer!” in Berlin Pressemitteilung Bundestagswahl 2025: Campact plant Kampagnen und Demonstrationen gegen Rechtsruck in Deutschland Pressemitteilung Wir stehen zusammen – Lichtermeer gegen den Rechtsruck Pressemitteilung Plakat-Aktion von Campact in Erfurt  Pressemitteilung 30.000 Menschen demonstrieren in Ostdeutschland gegen Rechtsextremismus