Medien WeAct
Neue Initiative “Save Social” startet WeAct-Petition zur demokratischen Rettung Sozialer Medien
Rund 100 Erstunterzeichnende aus Kultur, Wirtschaft und Medien haben bei WeAct, der Petitionsplattform von Campact, die Petition “Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten” gestartet. Gemeinsam bilden sie die Initiative “Save Social”, die sich heute erstmals in Berlin vorgestellt hat. Die Initiative schlägt zehn konkrete Schritte in ihrer WeAct-Petition vor, um den Einfluss von Big-Tech-Monopolen auf Soziale Netzwerke zu reduzieren und alternative, demokratiestärkende Plattformen aufzubauen.
Unter anderem sollen alternative Plattformen gestärkt werden, indem Investitionen in deren Entwicklung erhöht und öffentlich finanzierte Inhalte dort geteilt werden müssen. Zusätzlich soll die Medienbildung insbesondere an Schulen ausgebaut, Marktanteilsobergrenzen sowie offene Standards für vorhandene Plattformen verpflichtend eingeführt und das Haftungsprivileg der Plattformen geprüft werden.
Link zur WeAct-Petition: https://weact.campact.de/p/save-social
Zu den Unterzeichnenden gehören die Musiker*innen Jan Delay, Dota Kehr und Sebastian Krumbiegel, die Autor*innen Marc-Uwe Kling, Saša Stanišić und Isabel Bogdan, Journalist*innen wie Dr. Eckart von Hirschhausen und Nadia Zaboura, der Unternehmer Sebastian Klein, der Tech-Blogger Sascha Pallenberg sowie die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV), Deutsche Journalistinnen-und Journalisten-Union (dju), unisono (Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V.) und Freelens, der Berufsverband der Fotograf*innen.