Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Unionsfraktion „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erklärt Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand von Campact:

“Was für eine Klatsche für Friedrich Merz und seine CDU/CSU. Die Bundesregierung erteilt der Unionsfraktion Nachhilfe in Demokratie. Sie macht klar, dass Demokratie von Zivilgesellschaft lebt und es Aufgabe des Staates ist, Engagement zu fördern. Diese Klatsche kann die Union nicht einfach ignorieren. Wir fordern die Konservativen auf, ihre Grabenkämpfe zu beenden und sich auf die Grundfeste der Demokratie zu besinnen. Das heißt: Im Koalitionsvertrag erwarten wir ein klares Bekenntnis zur Zivilgesellschaft sowie finanzielle und rechtliche Absicherung von Engagement.”

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Zivilgesellschaft schickt offenen Brief an die Grünen-Fraktion in Baden-Württemberg: Keine Palantir-Software in den Polizeibehörden Mehr erfahren
Pressemitteilung Vor der Weltklimakonferenz: 115.000 Menschen fordern Kurswechsel von Kanzler Merz Mehr erfahren
Pressemitteilung Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen X.AI Mehr erfahren
Pressemitteilung „SPD darf beim Verbenner-Aus ab 2035 nicht einknicken!“ Mehr erfahren
Pressemitteilung „Ministerin Prien und ihre Fraktion spielen mit dem Feuer“ Mehr erfahren
Pressemitteilung Energiewende: Reiche liest Monitoring, wie es fossiler Lobby gefällt Mehr erfahren
Pressemitteilung Umfrage: 7 von 10 Deutschen lehnen Palantir-Einsatz ab Mehr erfahren
Pressemitteilung Trans*-Rechte: 229.000 Menschen gegen Speicherung sensibler Daten von trans* Personen Mehr erfahren
Pressemitteilung Transparenzbericht 2024: Rekordausgaben für starke Demokratie und Kampf gegen Rechtsruck – “Klare Haltung zahlt sich aus” Mehr erfahren
Pressemitteilung Maskenaffäre: 320.000 Menschen fordern Untersuchungsausschuss Mehr erfahren