Das Nachbarland Dänemark hat einen entscheidenden Schritt in Sachen digitaler Souveränität beschlossen. Das dortige Digitalisierungsministerium will bis Herbst von Microsoft vollständig auf Linux und LibreOffice umsatteln und damit seine Abhängigkeit von den großen Techkonzernen aus den USA reduzieren.

Daran muss sich Digitalminister Karsten Wildberger unbedingt ein Beispiel nehmen, findet Dr. Astrid Deilmann, Digitalexpertin und Geschäftsführende Vorständin bei Campact:

„Endlich passiert etwas in puncto digitaler Souveränität Europas! Das dänische Digitalministerium will bis zum Herbst komplett auf Software von Microsoft verzichten und auch das Bundesland Schleswig-Holstein forciert den Abschied von Microsoft im öffentlichen Dienst. Das ist dringend nötig, denn die Trump-Regierung entscheidet mit, wie sich die großen Techkonzerne verhalten. Damit ist der Einsatz von US-Technologien für Europa zunehmend riskant und unkalkulierbar. Wir müssen so sensible Bereiche wie unsere Verwaltung schnell auf unabhängige Open-Source-Software umstellen. Der Bund darf hier den Anschluss nicht weiter verschlafen. Digitalminister Wildberger sollte jetzt schnell ein Projekt für den öffentlichen Abschied von Microsoft-Produkten starten.“

TEILEN

Auch interessant

Pressemitteilung Kolb: „Dobrindt erweist Demokratie einen Bärendienst“ Pressemitteilung Offener Brief an Minister Dobrindt: Kein Steuergeld für die AfD-Stiftung – Demokratie vor Verfassungsfeinden schützen Pressemitteilung Kein Steuergeld für die AfD-Stiftung – 276.000 Menschen unterstützen Forderung Pressemitteilung Nach Einstufung des Verfassungsschutzes: Mehrheit fordert konsequentes Vorgehen gegen die AfD Pressemitteilung “Guter Tag für die Demokratie!” Pressemitteilung Umfrage: Deutliche Mehrheit lehnt AfD-Ausschussvorsitze im Bundestag ab Pressemitteilung Spahn-Äußerungen zur AfD sorgen für Empörungswelle Pressemitteilung Kampf gegen Fake News: Campact gewinnt gegen Meta Pressemitteilung Campact wehrt sich erfolgreich gegen Elsässer Pressemitteilung Weiterer Erfolg im Kampf gegen Fake News: Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen Ulf Poschardt