Campact
14. November 2014
Snowden dankt Campact-Unterstützer*innen
Anlässlich des 10. Geburtstags dankte Snowden Campact für das Engagement. Lies hier, was der Whistleblower schrieb und wie sich Campact-Unterstützer*innen einsetzten, damit er Asyl in Deutschland bekommt.
Mehr erfahren
Mehr zu den Themen Menschenrechte und Demokratie im Blog
Blog
11.11.2025
Lena Rohrbach
Killer-Roboter und KI im Krieg: Warum wir jetzt Waffenkontrolle brauchen
Bereits heute entscheidet Künstliche Intelligenz über Leben und Tod im Krieg. Mehr als 270 Organisationen fordern deshalb strikte Regeln. Diese Woche steht ein wichtiges Treffen an. Was Du über die Verhandlungen wissen musst.
Mehr im Blog lesen
Blog
10.11.2025
Andreas Speit
Rechts trendet
Die neue „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Ein radikaler Marktautoritarismus fördert rechtsextreme Einstellungen. Welche Folgen das hat, wo diese jetzt schon sichtbar sind – und wie die Mitte vielleicht noch gerettet werden kann.
Mehr im Blog lesen
Blog
07.11.2025
Vera Kuchler
Warum das Recht auf Abtreibung in die Verfassung muss
80 Prozent der Deutschen wollen Abtreibungen entkriminalisieren. Trotzdem wird das Recht infrage gestellt. Wie das sein kann – und warum Frankreich Deutschland gerade voraus ist.
Mehr im Blog lesen
Aktion: Ein Bett für Snowden
Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie
ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.
In Berlin und fünf weiteren Städten startete Campact 2014 Aktionen unter dem Motto: „Ein Bett für Snowden“.
Snowden: Whistleblowing in Deutschland
Auch in Deutschland gehen Menschen, die auf Rechtsverletzungen, Korruption oder andere Missstände in Firmen oder öffentlichen Einrichtungen aufmerksam machen, oft große persönliche Risiken ein. Das Whistleblower Netzwerk e. V. dokumentiert Fallbeispiele und hat Forderungen für einen besseren gesetzlichen Schutz dieser uneigennützigen Hinweisgeber formuliert.
Folge Campact