Campact und die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Campact erfüllt alle zehn Transparenzinformationen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und macht noch weitere öffentlich – sowohl online, als auch in seinem jährlichen Transparenzbericht.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

  • Campact e.V., Sitz: Berlin, Verwaltung: Artilleriestr. 6, 27283 Verden/Aller, gegründet 2004

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

  • Im Oktober 2019 wurde Campact der steuerliche Status als gemeinnütziger Verein aberkannt. Campact hatte sich in seiner Satzung auf die Förderung politischer Bildung und des demokratischen Staatswesens berufen. Diese beiden recht allgemeinen Zwecke sind vom Bundesfinanzhof massiv eingeschränkt worden. Für die breite Themenpalette, die Campact bearbeitet, fehlen außerdem zum Teil eigene, spezifische Zwecke in der Abgabenordnung. Dennoch ist die Arbeit von Campact selbstlos und findet im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung statt – ist also der Idee nach gemeinnützig. Campact setzt seine gemeinnützige Arbeit deshalb als Idealverein fort. Für Spenden und Förderbeiträge dürfen aber keine Zuwendungsbestätigungen mehr ausgestellt werden. Der Ablehnungsbescheid des Finanzamts ist hier.
  • Den Fragebogen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft für zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Gemeinnützigkeitsstatus finden Sie hier.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

  • Geschäftsführender Vorstand: Christoph Bautz, Daphne Heinsen, Dr. Felix Kolb
  • Haushaltsausschuss: Gisela Enders, Gisela Maiß, Gisa Rewinkel
  • Weiteres zum Verein finden Sie auf Der Verein und seine Strukturen

5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur

  • Bei Campact e.V. waren 96 Mitarbeiter*innen im Jahr 2021 fest angestellt. Insgesamt entspricht das 87 Mitarbeiter*innen in Vollzeit. Außerdem werden studentische Hilfskräfte, Praktikant*innen und ein*e FSJler*in beschäftigt.
  • Tausende Campact-Aktive engagieren sich bei großen Demonstrationen, lokalen Aktionen und Online-Appellen.

7. Angaben zur Mittelherkunft

8. Angaben zur Mittelverwendung

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • Campact e.V. hat die HateAid gGmbH 2019 mitgegründet und ist Mitgesellschafter (66,6 Prozent der Anteile).
  • Auf internationaler Ebene ist Campact e.V. Teil des OPEN-Netzwerks.

10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

  • Organisationen (juristische Personen), deren Zuwendung 2021 mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausgemacht hat: keine
  • Organisationen (juristische Personen), deren Zuwendung 2021 mehr als 5 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausgemacht hat: keine
  • Organisationen (juristische Personen), deren Zuwendungen 2021 5.000 Euro oder mehr betrug: eine
  • Natürliche Personen, deren Zuwendung 2021 mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausgemacht hat: keine
  • Natürliche Personen, deren Zuwendung 2021 mehr als 5 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausgemacht hat: keine
  • Natürliche Personen, deren Zuwendungssumme 2021 5.000 Euro oder mehr betrug: sechs

Weitere Hinweise

Logo Transparente Zivilgesellschaft