Schau Dir die Bilder der Kundgebung an

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Lies hier den damaligen Aufruf zur Friedenskundgebung

Inmitten Europas herrscht Krieg – direkt in unserer Nachbarschaft. Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht.  

Mit unserer Kundgebung am kommenden Sonntag, den 27. Februar in Berlin treten wir gemeinsam für eine Rückkehr zum Frieden in Europa ein. Wir fordern die russische Regierung auf, sofort alle Angriffe einzustellen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen und deren territoriale Integrität wieder herzustellen. Sie muss zum Verhandlungstisch zurückkehren.

Wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine, die unter dem Konflikt leiden und deren Leben jetzt bedroht ist. Und wir setzen uns dafür ein, dass die Grenzen Europas offen bleiben, die Visa-Freiheit weiter besteht, wir Flüchtende aus der Ukraine aufnehmen und sie herzlich willkommen heißen.

Wir streiten gemeinsam für ein Europa der Abrüstung, der Entspannung und der Verständigung. Wir brauchen dringend eine europäische Friedensordnung, in der Grenzen nicht gewaltsam verschoben werden und die Sicherheit von allen geachtet wird.

Die Weltgemeinschaft steht vor gewaltigen Aufgaben: Gemeinsam müssen wir die Klimakrise und das Artensterben bekämpfen, die Corona-Pandemie bewältigen und für weniger soziale Ungleichheit sorgen. Die Krise zeigt, wie dringend wir die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas beenden und konsequent auf Erneuerbare Energien umsteigen müssen. Dies – und nichts anderes – soll und muss im Fokus der internationalen Politik stehen. Frieden für die Ukraine und ganz Europa!

Sei dabei! Sag deinen Freund*innen, Bekannten, Nachbar*innen, Familie und Arbeitskolleg*innen Bescheid! In Solidarität miteinander halten wir die Corona-Hygieneregeln ein und bitten geimpft, getestet und mit Maske an der Kundgebung teilzunehmen. 

Die Kundgebung findet am Sonntag, den 27. Februar um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni statt.

Dieses Bündnis rief zur Kundgebung für den Frieden auf

Campact | NaturFreunde Deutschlands | BUND | Brot für die Welt | Evangelische Kirche in Deutschland | Netzwerk Friedenskooperative | Seebrücke | Pax Christi | IPPNW | DFG-VK | urgewald | AGDF | Weltfriedensdienst | Eirene | Deutscher Naturschutzring | Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) | NABU | Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft | Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) | Church and Peace – Europäisches friedenskirchliches Netzwerk | Pulse of Europe | EAF – Diversity in Leadership | Attac | AVAAZ | ver.di | Pro Asyl | Naturfreundejugend | Deutscher Bundesjugendring | Diakonie | Mehr Demokratie | INKOTA 

Folge Campact

Aktuelles im Blog

Blog 12.09.2025 Markus Beckedahl Broligarchie, Überwachungsstaat und Überwachungskapitalismus – bald auch in Deutschland? In den USA versammeln sich die Big Tech-Broligarchen um den Präsidenten. Der arbeitet mit ihnen zusammen an einem vollkommenen Überwachungsstaat. Tendenzen in diese Richtung sind auch schon in Deutschland zu erkennen. Wie wir diese Entwicklung verhindern können und sollten, erläutert Markus Beckedahl. Mehr im Blog lesen Blog 12.09.2025 Vera Kuchler Warum Catcalling kein Kompliment ist  „Das sind doch nur Komplimente“ – so verharmlosen viele Catcalling. Während andere EU-Länder längst handeln, klafft in Deutschland eine Gesetzeslücke. Die SPD will das jetzt ändern. Mehr im Blog lesen Blog 11.09.2025 Friedemann Ebelt Was bringt ein Bundestag auf TikTok? Der Bundestag möchte zukünftig auch auf TikTok Politik machen. Friedemann Ebelt stellt die Frage, ob das wirklich die beste Idee für seriöse politische Kommunikation ist – oder ob der Bundestag und ihre Hausherrin Julia Klöckner damit nicht eher die Demokratie gefährden. Mehr im Blog lesen