Klima

Klimaschutz jetzt!

Um das Klima zu retten, bleiben uns nur noch wenige Jahre. Deshalb setzt sich Campact für wirksamen Klimaschutz ein – und zwar mit Appellen, Aktionen und Großdemonstrationen. Hier findest Du einen Überblick über unsere laufenden Kampagnen und Aktionen fürs Klima.

Klima: Appelle und Aktionen

Globaler Klimastreik: Tausende demonstrieren in Hamburg für echten Klimaschutz

Mehr als 1,5 Grad Erwärmung werden richtig gefährlich

Es ist ein Fakt aus der Klimaforschung: Wir sollten die Erde nicht über die kritische Schwelle von 1,5 Grad hinaus erhitzen lassen. Denn sonst wird es richtig gefährlich. Mit jedem zusätzlichen Zehntel Grad wird es wahrscheinlicher, dass das Klimasystem kritische Kipp-Punkte überschreitet. Der Amazonas-Regenwald sowie die Permafrostböden in Sibirien kollabieren – und setzen jede Menge gespeicherte Treibhausgase frei. Die Krise beschleunigt sich selbst. Sie droht dann unaufhaltbar zu werden.

Das Klima-Abkommen von Paris

2015 einigten sich 197 Staaten der Erde in Paris auf ein neues Klima-Abkommen. Sie setzen sich damit das globale Ziel, die Erderwärmung auf „deutlich unter“ zwei Grad Celsius zu begrenzen – auf möglichst nicht mehr als 1,5 Grad. Damit gibt es erstmals ein Abkommen, das alle Länder zu Klimaschutz verpflichtet.

Allerdings klafft noch eine riesige Lücke zwischen Worten und Taten. Die einzelnen Klimaschutzpläne, zu denen sich die Staaten bisher verpflichteten, reichen zusammen noch nicht einmal aus, um die Erwärmung auf 2 Grad zu begrenzen.

Eine Aufnahme bei einer Klima-Demo von Campact.

Klimaschutz: Was wir fordern

Eine Aufnahme am Rand einer Demo – eine gelbe Flagge mit Campact-Logo und der Aufschrift "Kohlekraft abschalten" flattert im Wind.

Mit klaren Regeln aus Kohle, Öl und Gas aussteigen: Durch einen Kohleausstieg bis spätestens 2030, die Einleitung eines Gasausstiegs, das sofortige Verbot neuer Ölheizungen und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2025.

Zwei Schülerinnen halten bei einer Demo ein Plakat in die Luft: Ich brauch keine Kohle, nur gutes Klima steht dort drauf.

Den Geldhahn für Öl, Gas und Kohle zudrehen: Indem klimaschädliche Subventionen wie die steuerliche Begünstigung von Diesel und Kerosin gestrichen werden und die Förderung neuer Gasinfrastruktur beendet wird.

Den Schalter umlegen von fossil auf erneuerbar!

100 Prozent auf Erneuerbare setzen: Die Hürden, die den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien derzeit ausbremsen, müssen fallen.

Zwei Frauen bei einer Protestaktion. Sie halten herzförmige Schilder von "Omas for Future" in der Hand sowie Plakate mit der Aufschrift "Verkehrswende jetzt!" und "Mehr Geld für den ÖPNV"

Zum Klimaschutz gehört die Verkehrs- und Agrarwende: Es braucht mehr Raum für öffentlichen Verkehr, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen und ein Moratorium für den Aus- und Neubau von Straßen und Flughäfen. Eine bäuerliche, klimafreundliche und ökologischere Landwirtschaft muss die industrielle Tierhaltung ersetzen.

Zwei junge Frauen bei einer Demo. Sie halten Schilder mit den Aufschriften "Stop Kohle!" und "Kohle killt Klima!" in der Hand.

Klimaschutz braucht Verbindlichkeit: Alle Wirtschaftssektoren müssen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wenn sie ihre jährlichen Ziele verfehlen, müssen Klimaschutzmaßnahmen schärfer werden.

Klima: Aktuelles im Blog

Zögern führt zur Menschheits-Krise

Die Klimakrise ist nicht irgendeine Krise. Sie hat das Zeug zur existentiellen Krise der Menschheit. Mit jedem Zehntel Grad mehr wird es bedrohlicher, werden immer größere Bereiche der Welt unbewohnbar.

Hitze und Kälte, Starkregen und Dürre: Wetterextreme werden immer schlimmer und sie nehmen zu – weltweit, aber auch hier bei uns. Hier findest Du alles rund um die Extremwetter-Ereignisse aus 2021.

Dürren, so wie 2018 in Deutschland, werden bei uns der Normalfall. Und woanders führen sie zu Millionen Toten. Küstenregionen müssen geräumt werden, zwingen Menschen zur Flucht. Je stärker sich der Planet erhitzt, desto mehr geht es letztlich um das Überleben unserer Zivilisation.

Klima: Die Meilensteine

  • 14.01. 2023

    #LütziBleibt! 35.000 Menschen fordern: Stoppt die Bagger

    Video
  • 28.09. 2022

    Ein Jahr Ampel: Klimastreik in über 270 Orten

    Video
  • 10.09. 2022

    Mit dem Sonderzug zu Lindner: Zug-Demo für das 9-Euro-Ticket

    Video
  • 15.07. 2022

    Aus für die Autobahn: A20-Pläne rechtswidrig

    Das Bundesverwaltungsgericht hat den Ausbau der A20 gestoppt – ein Erfolg! Eine Petition auf WeAct hatte sich gegen das Bauprojekt eingesetzt. Doch ein wichtiges Argument wurde im Urteil nicht berücksichtigt.

    Mehr lesen
  • 18.05. 2022

    An diesem Tag gehört die Straße den Kindern

    Auf Laufrädern, Fahrrädern und Rollern – zehntausende Kinder und Familien eroberten im Mai mit bunten Demonstrationen die Straßen. Die Mobilitäts-Bewegung Kidical Mass machte wahr, was Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sich nicht traut: Die Straßen für die Jüngsten sicherer machen. Damit das dauerhaft möglich ist, fordert die Kidical Mass ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht.

    Mehr lesen
  • 30.03. 2022

    Der Energiewende-Booster: Raus aus der Abhängigkeit!

    Wir stecken in der Falle! Die Energiepreise steigen immer weiter und zeigen uns, wie abhängig wir von Kohle, Öl und Gas sind – und damit von Despoten wie Wladimir Putin, die uns die Rohstoffe liefern. Die Bundesregierung kann das beenden. Dafür muss sie die Erneuerbaren ausbauen und in Energieeffizienz investieren – in einer Dimension und in einem Tempo, wie wir es bislang noch nicht gesehen haben.

    Mehr lesen
  • 26.11. 2021

    Koalitionsvertrag: Der Klima-Check

    „Mehr Fortschritt wagen”: Damit hat die Ampel aus SPD, Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag überschrieben. Doch wie viel Fortschritt wagt sie beim Klimaschutz – für den diese Regierung so entscheidend ist? Campact-Vorstand Christoph Bautz hat die 177 Seiten des Vertrags gewälzt. Lesen Sie hier seine Analyse!

    Mehr lesen
  • 22.10. 2021

    Klima-Koalition jetzt!

    Das zweite Mal innerhalb weniger Wochen strömten wir in Berlin zum Klimastreik auf die Straßen. Während SPD, Grüne und FDP begannen über unsere Zukunft zu verhandeln, machten wir ihnen laut und deutlich klar: 1,5 Grad ist die Grenze.

    Mehr lesen
  • 24.09. 2021

    Klimastreik: Alle fürs Klima!

    48 Stunden vor der Wahl strömten über 620.000 Menschen in ganz Deutschland auf die Straßen. Für echten Klimaschutz, eine Zukunft ohne Klimakrise und das Versprechen: Wir machen die Bundestagswahl zur Klimawahl!

    Mehr lesen
  • 18.08. 2021

    Durchstarten zur Klimawahl – Vier Hackathon-Projekte stellen sich vor

    Wie machen wir die Bundestagswahl 2021 zum Neustart fürs Klima? Mit dieser Vision haben im März 2021 Kreative, IT-Expert*innen, Klimabewegte und Aktivist*innen die Köpfe zusammengesteckt, diskutiert und über 100 Projektideen eingereicht. Davon kürte die Jury vier großartige Ideen. Wir stellen die Ideen und Projekt-Teams vor und laden zum Blick hinter die Kulissen ein.

    Mehr lesen