Rechtsextremismus

Ob im Parlament, auf der Straße oder im Internet: Rechtsextremismus ist gefährlich. Campact setzt sich entschlossen dagegen ein – mit Appellen, Demos und Aktionen. Lies hier alles zu unserem Engagement gegen Hate Speech, Rassismus und Nationalismus.

Bitter: BVG gibt AfD-Stiftung Recht

Campact-Aktive bei einer Aktion zur Desiderius-Erasmus-Stiftung vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Am 22. Februar verhandelte das Bundesverfassungsgericht über das bisherige Fördersystem für parteinahe Stiftungen. Dagegen hatte die AfD geklagt: Denn die ihr nahe stehende Desiderius-Erasmus-Stiftung bekommt bisher kein Geld aus staatlichen Fördertöpfen. Diese Ungleichbehandlung verzerre den politischen Wettbewerb, beklagte die Partei und bekam jetzt vor dem BVG teilweise recht. Der Grund: Es fehlte eine gesetzliche Grundlage. Für genau so ein Gesetz setzt sich Campact schon lange ein. Am Verhandlungstag haben wir das mit einer Aktion vor dem BVG nochmal deutlich gemacht. Hätten GroKo und Ampel nicht geschlafen, hätte sie der AfD keinen Erfolg beschert. Wir haben bereits einen Gesetzentwurf vorgelegt – jetzt muss die Ampel handeln.

Aktionen und Appelle gegen Rechtsextremismus

Offener Brief: Stiftungsgesetz jetzt!

Fotomontage mit Erika Steinbach, Alexander Gauland und Björn Höcke. Erika Steinbach hält eine Ledertasche mit der Aufschrift "Steuern" aus dieser sehr viele Fünfhundert-Euro-Scheine fallen. Es ist das Titelbild des Campact-Appells "Keine Steuergelder für die Desiderius-Erasmus-Stiftung der AFD!"

Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) klagt vor dem Bundesverfassungsgericht um Steuergelder in Millionenhöhe für ihre parteinahe Stiftung, die Desiderius-Erasmus-Stiftung. In unserem offenen Brief an die Vorsitzenden der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Freie Demokraten im Deutschen Bundestag erklären wir, warum das so gefährlich ist und wie dies noch verhindert werden kann.

Lies hier mehr zum Thema Anti-Rechts im Blog

Online-Talk: Was will die AfD-Stiftung?

Nahaufnahme auf ein Pappschild mit bunten Wörtern: "Ich liebe so, dass die AfD was dagegen hat"

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) pocht auf Millionen vom Staat– um damit die rechte Bewegung zu stärken. Wer hinter der Stiftung steckt und was sie mit den Millionen vor hat, darüber haben wir mit drei Expert*innen diskutiert. Schau Dir jetzt den Online-Talk mit Mohamed Amjahid (Journalist und Buchautor), Arne Semsrott (Journalist und Aktivist) und Eva Berendsen (Bildungsstätte Anne Frank) an.

Theory of Change 8: Gefälschte Wahrheiten

Falschnachrichten verbreiten sich sechs Mal schneller auf Facebook als Nachrichten aus seriösen Quellen. Was können wir tun gegen die Flut von Desinformation? Im Campact-Podcast sprechen wir mit Marie Schröter von codetekt. Sie erklärt, warum „Fake News“ ein schlechter Begriff ist. Und wie die codetekt-Community unseriöse Quellen auseinander nimmt.
Jetzt die Podcast-Folge anhören:

Hate Speech: Campact veröffentlicht bundesweite Vergleichstudie

Illustration einer Hand mit verschiedenen Emoticons: Campact veröffentlich die erste bundesweite Vergleichstudie zu Hate Speech

Hass im Netz schüchtert ein und bedroht den demokratischen Diskurs. Für die Bekämpfung von Hate Speech sind die Bundesländer zuständig. Die erste bundesweite Vergleichsstudie im Auftrag der Demokratie-Stiftung Campact und der Amadeu Antonio Stiftung zeigt: In den Ländern tut sich was – aber noch geschieht zu wenig, um den Kampf gegen Online-Hass zu gewinnen.

Gegen Rechtsextremismus: Highlights aus den Kampagnen