Foto: Ein paar Personen mit Pappschildern von Campact. Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der über 2 Millionen Menschen für progressive Politik streiten.

Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der über 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten.

Animation - People

Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen.

Check Logo

Wir schmieden Bündnisse, debattieren mit Politiker*innen und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen.

Animation Pin

So treiben unsere Kampagnen sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran – für eine Welt, in der alle Menschen in Frieden leben und ihre Freiheit verwirklichen können.

Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der über 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten.

Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, wenden wir uns mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Wir debattieren mit Politiker*innen, schmieden Bündnisse und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. Leere Worte lassen wir nicht gelten – unser Maßstab ist tatsächlich umgesetzte Politik. Finanziert durch Spenden verfolgen wir unsere Anliegen unabhängig von Parteipolitik und Wirtschaftsinteressen.

Unsere Kampagnen treiben sozialen, ökologischen und demokratischen Fortschritt voran – für eine Welt, in der alle Menschen ihre Freiheit gleichermaßen verwirklichen können.

Progressiv nennen wir Politik, die …

… unsere Umwelt schützt und Frieden schafft,
… demokratische Teilhabe stärkt und gleiche Bildungschancen gewährleistet,
… Bürgerrechte verteidigt und geflüchtete Menschen willkommen heißt,
… für soziale Gerechtigkeit sorgt und für eine solidarische Steuerpolitik eintritt,
… Diskriminierung abbaut und Gleichberechtigung herstellt.

Diese Ziele verbinden uns mit sozialen Bewegungen, in die wir uns einbringen und als deren Teil wir uns verstehen. Um die Ziele zu verwirklichen, ist der Nationalstaat häufig zu klein. Wir treten deshalb für eine demokratische Europäische Union der Bürger*innen ein. Wir nehmen Deutschland und Europa in die Pflicht, ihrer Verantwortung für globale Gerechtigkeit nachzukommen.

Wir sind davon überzeugt, dass gesellschaftlicher Wandel nötig und möglich ist.

Im Bündnis mit vielen Partnern haben wir Deutschlands Felder gentechnikfrei gemacht, den Atomausstieg durchgesetzt, Steuerschlupflöcher geschlossen und für mehr Transparenz in der Politik gesorgt. Das zeigt: Wir können unsere gewählten Vertreter*innen auf das Gemeinwohl verpflichten, wenn wir gemeinsam die Stimme erheben. Deswegen ist unser Motto: Bewegt Politik!

Campact als Arbeitgeber

Viele Menschen mit Fahnen bei einer Klima- Demonstration. Darüber der Text: "Campact bewegt Politik – sei ein Teil davon!"

Wir rufen zur Demo fürs Klima auf, machen uns stark für Bienenschutz und setzen uns gegen Hate Speech ein. Als Bürgerbewegung haben wir in politisch aufgeladenen Zeiten viel zu tun. Wie es ist, bei Campact zu arbeiten?

Die Erfolge der Campact-Aktiven

Campact-Aktive jubeln bei einer Europa-Demo in Berlin.

Wenn über 2,5 Millionen Menschen fest zusammenstehen, können sie viel verändern. Sie werden zu politischen Akteur*innen, demonstrieren ihre Macht als Verbraucher*innen und zeigen ihre Erwartungen an die politischen Entscheider*innen. Und genau so haben wir schon viel bewirkt.

Setze Dich mit Deiner Spende ein

Sichere die Unabhängigkeit unserer Bürgerbewegung

Bei Spenden über unsere Stiftung können wir Spendenquittungen ausstellen. Mehr erfahren

Das Campact-Team

Campact-Aktion mit Riesenköpfen vor dem Bundestag

Wer steckt eigentlich hinter den Campact-Aktionen? Erfahre hier mehr über unsere Mitarbeiter*innen.

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft – Transparenz bei Campact: Seriöses Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Überprüft wird das durch die "Initiative Transparente Zivilgesellschaft".

Campact erfüllt alle zehn Transparenzinformationen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und macht noch weitere öffentlich – sowohl online, als auch in unserem jährlichen Transparenzbericht. Die Informationen findest Du übersichtlich auf folgender Seite aufgelistet: https://campact.org/itz