
Mobilisieren Sie mit!
Machen Sie die Demo bekannt. Laden Sie Freund/innen und Bekannte ein – und bestellen Sie Flyer und Plakate:
Ort: Lausitz südöstlich von Berlin
Die Menschenkette führt vom deutschen Kerkwitz ins polnische Grabice und überquert dabei die Neiße.
Zeit: 23. August 2014
bis 12:45 Uhr: Anreise
bis 13:45 Uhr: Verteilen auf der Anti-Kohle-Strecke
13:45-14:15 Uhr: Zusammenschluss der Menschenkette
ab 14:15 Uhr: Rückkehr zu den Bussen, Transfer zur Abschlusskundgebung
15:00-17:30 Uhr: Abschlusskundgebung, Markt der Möglichkeiten, Musik
ab 17:30 Uhr: Abfahrtsmöglichkeiten für Busse
18:00-21:00 Uhr: Für Feierwillige: After-EndCoal-Party
21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Anreise:
Die Anreise zur Kette ist mit Bus, Bahn, Fahrrad oder dem eigenen Verkehrsmittel möglich.
Nähere Informationen zur Anreise finden sich hier.
Aus vielen Städten fahren Busse und Bahnreisegruppen:
Übernachtung
Übernachtung:
Wer von weit her anreist, braucht möglicherweise eine Übernachtungsmöglichkeit. Die verschiedenen Optionen haben wir hier zusammengetragen.
Machen Sie die Demo bekannt. Laden Sie Freund/innen und Bekannte ein – und bestellen Sie Flyer und Plakate:
Für Aktionsmaterial, Faltblätter, Plakate und gezielte Werbung müssen wir tausende Euro in die Hand nehmen. Noch haben wir die Demo nicht finanziert.
Trotz Energiewende sollen in der Lausitz immer neue Braunkohle-Tagebaue entstehen – mit katastrophalen Folgen für das globale Klima, aber auch für die Menschen und Umwelt in der Region.
Anfang Juni genehmigte die brandenburgische Landesregierung unter großem Protest – auch von Campact – den umstrittenen Tagebau Welzow-Süd II. Mit der Anti-Kohle-Kette wollen wir zeigen, dass der Widerstand gegen den Klimakiller Kohle wächst.