Klimaschutz: Was Deutschland jetzt tun muss
Trotz Hitzerekorde, Dürren, Unwetter: Die Bundesregierung hat das Thema Klimaschutz die letzten Jahre einfach ausgesessen. Im Herbst 2019 präsentierte die Große Koalition nach langem Ringen ein Klimapaket – und enttäuschte damit auf ganzer Linie. Auch die Nachbesserungen, die Bundesrat und Bundestag Ende 2019 durchsetzten, sind nur kosmetische Änderungen. Damit wird Deutschland weder die Klimaziele von Paris einhalten, noch den Klimawandel aufhalten.
> Direkt weiter zu: Unsere Forderungen
Mehr als 1,5 Grad Erwärmung werden gefährlich
Es ist ein Fakt aus dem Physikunterricht: Wir dürfen die Erde nicht über die kritische Schwelle von 1,5 Grad hinaus fiebern lassen. Denn sonst wird es richtig gefährlich. Mit jedem zusätzlichen Zehntel Grad wird es wahrscheinlicher, dass der Klimawandel kritische Kipp-Punkte überschreitet. Der Amazonas-Regenwald sowie die Permafrostböden in Sibirien kollabieren – und setzen jede Menge gespeicherte Treibhausgase frei. Die Krise beschleunigt sich selbst. Sie wird unaufhaltbar.